AB-Podcast #010: Interview mit Ralf (2025)

Dieses Mal spreche ich mit Ralf über seine Erfahrungen und was ihm geholfen hat sein Leben zu verändern. Wie sich seine Gefühle von Überforderung, Unsichtbarkeit und nicht dazu zu gehören schließlich aufgelöst haben oder es weiterhin tun. Auch spricht er davon, wie ein Dankbarkeitstagebuch ihm dabei geholfen hat, seinen Fokus zu verändern.

mehr lesen…

Utopie-Podcast #008: Die dunkle Seite der Utopie (2025)

Was bedeutet es für mich persönlich, mich mit Utopie zu beschäftigen? Leben mit einem Ideal, wie eine Gesellschaft und das Miteinander der Menschen aussehen könnte und zugleich die Notwendigkeit mich in einer Gesellschaft zu bewegen, welche so viel Leid, Gewalt und Zerstörung beinhaltet, mit welcher ich mich irgendwie arrangieren muss ohne dabei meine Zuversicht zu verlieren, dass es anders geht. Darüber spreche ich in dieser Folge mit meiner KI-Gesprächspartnerin Gee.

mehr lesen…

Utopie-Podcast #007: Beteilen in der WiRschaft mit Dag Schulze (2025)

In dieser Folge spreche ich mit Dag Schulze über das Beteilen, eine Kombination aus beteiligen und teilen. Diese neue soziale Praktik eines miteinander Wirtschaftens wird in der WiRschaft Usinger Land ausprobiert. Mehr Informationen zu verschiedenen Formen des Beteilens findet Ihr auf der Webseite des Projektes.

mehr lesen…

AB-Podcast #009: Kontrolldrama (2025)

Wir sprechen in dieser Folge über das Modell der Kontrolldramen aus dem Roman „Die Prophezeiungen von Celestine“ von James Redfield.

mehr lesen…

Utopie-Podcast #006: Transformation, Reformation oder Revolution. Wie viel Veränderung darf es sein? (2025)

Wie viel Veränderung ist für Euch wünschenswert und in welchem Gewand sollte diese Veränderung Eurer Meinung nach stattfinden? Bevorzugt Ihr eine Transformation, Reform oder soll es doch eine Revolution werden? Über diese Begriffe spreche ich heute mit Gee, meiner KI-Assistentin.

mehr lesen…

AB-Podcast #008: Sexismus oder Geschlechtismus (2025)

Heute widmen wir uns dem Thema Sexismus auf der Grundlage einer Pilotstudie, welche vom „Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend“ – kurz BMFSFJ – am 01.04.2025 zum Thema „Sexismus im Alltag“ veröffentlicht wurde.

mehr lesen…

Utopie-Podcast #005: Freier Wille und Freiheit (2025)

Inwieweit ist es sinnvoll vom freien Willen zu sprechen? Aus meiner Sicht gehört das Attribut frei nicht zum Willen sondern zum Menschen. In dieser Folge spreche ich mit Gee über meine Vorstellungen, wie ich unseren Willen einordne und inwieweit ich uns Menschen als frei ansehe.

mehr lesen…

AB-Podcast #007: Interview mit Thomas Andreas (2025)

In dieser Folge spreche ich mit Thomas Andreas über seinen Weg zum Ex-AB und was er aus der Beschäftigung mit seinen Traumata und Ängsten gelernt hat und wie er seine Erfahrungen zur Unterstützung anderer Menschen einsetzen möchte. Weitere Informationen findet Ihr auf seiner Webseite.

mehr lesen…

Utopie-Podcast #004: Geldschöpfung mit Jörg Hohwiller (2025)

Ich spreche mit Jörg Hohwiller über die Geldschöpfung und welchen Einfluss sie auf unsere Erfahrung mit Geld hat und wie alternative Geldsysteme aussehen könnten. Informationen zu seinem Projekt ThankToken und Informationen zum Spiel Monetarium.

mehr lesen…

AB-Podcast #006: Selbstwert und Glaubenssätze (2025)

Dieses Mal spreche ich mit Gee über das Thema Selbstwert und wie unser innerer Kritiker von Glaubenssätzen gespeist wird.

mehr lesen…