von Martin Finger | 10.10.2017 | Blog
The model presented below consists of two modules. The first module is the cooperation module. Therein people get together on a voluntary basis and collaborate to find solutions for current tasks and challenges. A permanent voting system allows people to assign a... von Martin Finger | 10.10.2017 | Blog
Das Modell, welches im Folgenden vorgestellt wird, besteht aus zwei Modulen. Das erste Modul ist das Kooperationsmodul. In diesem finden sich Menschen freiwillig zusammen und suchen gemeinsam nach Lösungen, wie aktuelle Aufgaben und Herausforderungen gemeistert werden... von Martin Finger | 18.09.2016 | Blog
Die obige Frage enthält bereits eine suggestive Unterstellung und zwar, dass Geld normalerweise Freiheit nicht fördern würde. Dabei scheint der Gedanke naheliegend, dass Menschen sich freier fühlen würden, wenn sie mehr Geld zur Verfügung hätten. Oberflächlich... von Martin Finger | 30.12.2015 | Blog
Liebe Menschen dort draußen,oft passiert es, dass ich nicht weiß, welche Erwartungen und Vorstellungen andere Menschen haben. Vielleicht wissen sie es selbst nicht einmal. Mir sind dieses Jahr nur wenige Weihnachts- und Neujahrswünsche begegnet und Nein, sie fehlen... von Martin Finger | 25.09.2015 | Blog
Ich lese derzeit „Was ist das Eigentum?“ von Pierre-Joseph Proudhon. Auch wenn ich etwas anders argumentieren würde, so kann ich seine Kritik am Eigentum durchaus nachvollziehen. Zugespitzt würde ich meine Argumentation mit folgender Frage beginnen: Wem...