von Martin Finger | 18.04.2025 | Utopie-Podcast
Inwieweit ist es sinnvoll vom freien Willen zu sprechen? Aus meiner Sicht gehört das Attribut frei nicht zum Willen sondern zum Menschen. In dieser Folge spreche ich mit Gee über meine Vorstellungen, wie ich unseren Willen einordne und inwieweit ich uns Menschen als... von Martin Finger | 04.04.2025 | Utopie-Podcast
Ich spreche mit Jörg Hohwiller über die Geldschöpfung und welchen Einfluss sie auf unsere Erfahrung mit Geld hat und wie alternative Geldsysteme aussehen könnten. Informationen zu seinem Projekt ThankToken und Informationen zum Spiel Monetarium. Für Feedback, Fragen... von Martin Finger | 21.03.2025 | Utopie-Podcast
Dieses Mal geht es um die Theorie der optimalen Währungsräume. Aus der englischen Bezeichnung „optimum currency area theory“ stammt die im Podcast verwendete Abkürzung OCA. Weitere Informationen zu den angesprochenen Themen könnt Ihr auf diesen Seiten finden:Theorie... von Martin Finger | 07.03.2025 | Utopie-Podcast
Dieses Mal spreche ich mit Gee über meine These, dass wir uns Dystopien leichter vorstellen können als Utopien. Meine Vermutung ist, dass es damit zu tun hat, dass wir eine Geschichte einer Dystopie zumeist als Heldenreise erzählen und wir uns gerne mit Akteuren... von Martin Finger | 21.02.2025 | Utopie-Podcast
Was bedeutet utopisch zu denken? Wie soll über einen Nicht-Ort nachgedacht werden? Was bringen Utopien in einer Zeit, wo wir damit beschäftigt sind unseren Status Quo zu bewahren? Kommt mit auf eine Reise, zu dem was möglich ist, zumindest in meiner Vorstellung....